Wasserstoffperoxid

Die Liste der Anwendungsgebiete für Wasserstoffperoxid ist lang, eines haben sie aber alle gemeinsam, es wird immer verdünnt genutzt. Zu kaufen gibt es Wasserstoffperoxid oder H2O2 genannt in verschiedenen Konzentrationen, die Gängigsten sind 3%; 7,9% oder auch 11,9%.

Was beim Umgang zu beachten ist:

Beim Umgang mit Wasserstoffperoxid gibt es ein paar Dinge zu beachten. Das Wichtigste ist die Verdünnung, denn eine zu hohe Konzentration kann unerwünschte Nebenwirkungen wie das Bleichen von Kleidung oder Oberflächen verursachen.

Du kennst bestimmt das weiß Werden der Finger nach Nutzung von 3% Lösung, diese ist im Regelfall unbedenklich und verschwindet nach kurzer Zeit wieder von alleine. Bei der Nutzung höher als 7,9% sollten jedoch Handschuhe getragen werden.

Warum Bag-in-Box die bessere Lösung ist

Statt in herkömmlichen Kanistern gibt es Wasserstoffperoxid in der praktischen Bag-in-Box. Dieses neue Verpackungssystem bringt gleich mehrere Vorteile:

  • Sicher verschlossen: Der Innenbeutel schützt den Inhalt vor Licht und Luft.

  • Druckentlastung inklusive: Spezielle Entgasungsventile lassen überschüssigen Druck entweichen.

  • Einfach in der Anwendung: Durch den integrierten Auslass kannst du genau dosieren, ohne etwas zu verschütten.

  • Ressourcenschonend: Die leere Verpackung lässt sich flach zusammenfalten und spart Platz im Müll.

Gerade bei Konzentrationen ab 7,9 % ist diese Verpackung ideal, weil sie den sicheren Umgang zusätzlich unterstützt.

Verdünnung:

Für die Verdünnung von Wasserstoffperoxid zu Hause, die auch längere Zeit aufbewahrt werden soll, empfehle ich am besten destilliertes oder Osmosewasser. Diese enthalten keine Verunreinigungen, mit denen das H2O2 reagieren könnte. Für eine Verdünnung, die sofort verwendet wird, kannst du natürlich auch Leitungswasser verwenden.

Das Wichtigste dabei ist jedoch, dass du deine selbst verdünnte Lösung nicht zurück in den Originalbehälter gießt. Es könnte zu einer unerwünschten Reaktion mit den restlichen Bestandteilen kommen. Dadurch entsteht Druck im Behälter, und dies kann zur Explosion führen. Daher ist es auch nicht empfehlenswert, Wasserstoffperoxid in Braunglasflaschen zu lagern.

Richtig lagern – für längere Haltbarkeit

Lagere Wasserstoffperoxid immer:

  • kühl, aber frostfrei

  • lichtgeschützt (z. B. im Schrank oder Keller)

  • in der Originalverpackung, z. B. der neuen Bag-in-Box mit Entgasungsventil

Diese schützt vor Verunreinigungen und ungewollten chemischen Reaktionen – vor allem bei Konzentrationen über 7 %.

Der letzte, aber nicht weniger wichtige Punkt beim Umgang mit Wasserstoffperoxid ist, dass du dies mit Sorgfalt tust. Achte darauf, dass du nichts in die Augen bekommst, nutze ggf. eine Brille als Schutz, denn dies kann zur Augenreizung führen. Ab 7,9% ist es ratsam Schutzkleidung, Handschuhe und eine Brille zu tragen.

Wenn du all diese Punkte beachtest, steht dir nichts mehr im Wege, die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoffperoxid zu entdecken und zu nutzen! Probiert es aus und seid vorsichtig, während ihr neue Wege erkundet, um Wasserstoffperoxid in eurem Alltag einzusetzen.

Ihr möchtet keinen Tipp mehr verpassen? Dann meldet euch doch für die Briefe von Andrina.de an. Damit erhaltet ihr einmal im Monat einen virtuellen Brief von uns.

Weitere Beiträge
  • Warum Calcium so wichtig ist
    Warum Calcium so wichtig ist
    Du möchtest dich kraftvoll, ausgeglichen und rundum wohlfühlen? Dann lohnt es sich, einen Blick auf einen stillen Helfer zu werfen: Calcium – auch bek...
    Mehr lesen
  • Pool überwintern leicht gemacht – Schritt-für-Schritt
    Pool überwintern leicht gemacht – Schritt-für-Schritt
    Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, ist es Zeit, deinen Pool auf die Winterpause vorzubereiten. Mit ein paar einfachen Schritten ...
    Mehr lesen
  • Kimchi fermentieren – einfach, natürlich, lecker
    Kimchi fermentieren – einfach, natürlich, lecker
    Fermentieren ist eine wunderbare Möglichkeit, Gemüse haltbar zu machen und dabei ganz neue Aromen zu entdecken. Besonders beliebt ist Kimchi – das wür...
    Mehr lesen
  • Natürlichen Allzweckreiniger mit Natron
    Natürlichen Allzweckreiniger mit Natron
    Ein Allzweckreiniger für (fast) alles – natürlich, günstig und ganz einfach selbst gemacht Stell dir vor, du hast einen einzigen Allzweckreiniger im H...
    Mehr lesen
  • Hausmittel gegen Husten & trockene Heizungsluft – Natürlich durch den Herbst
    Hausmittel gegen Husten & trockene Heizungsluft – Natürlich durch den Herbst
    Wenn es draußen kälter und ungemütlich wird und drinnen die Heizung auf läuft, leidet oft nicht nur die Stimmung – sondern auch unsere Gesundheit.Denn...
    Mehr lesen
  • Gesund durch die kalte Jahreszeit: Natürliche Helfer gegen Husten, trockene Luft & Co.
    Wenn draußen die Kälte klirrt und drinnen die Heizung läuft, leiden viele unter trockenen Schleimhäuten, Reizhusten oder Müdigkeit. Zum Glück gibt’s e...
    Mehr lesen
  • DIY-Abenteuer für Kinder mit Natron & Co.
    DIY-Abenteuer für Kinder mit Natron & Co.
    DIY-Zeit mit Kindern: Kreativ, nachhaltig & voller Spaß – mit Natron, Zitronensäure & Co. Ob Regenwetter, Schulferien oder einfach ein gemütli...
    Mehr lesen
  • So wirst du hartnäckige Kalkflecken auf Fliesen endlich los!
    So wirst du hartnäckige Kalkflecken auf Fliesen endlich los!
    Weiße Flecken, die einfach nicht verschwinden wollten – egal wie oft ich geschrubbt habe! Besonders auf meinen grauen Wandfliesen war der Kalk in der ...
    Mehr lesen
  • Natürlich sauber mit purux Seifen
    Natürlich sauber mit purux Seifen
    Sanfte Pflege, natürliche Inhaltsstoffe und herrliche Düfte – entdecke die Welt der purux Seifen und wie sie dein Badezimmer in eine duftende Wohlfühl...
    Mehr lesen
  • DIY-Weichspüler mit frischem Lavendel
    DIY-Weichspüler mit frischem Lavendel
    Weich, frisch und mit einem Hauch von Sommerwiese – genau so wünschen wir uns unsere Wäsche.Aber hast du schon mal auf die Inhaltsstoffe eines herkömm...
    Mehr lesen
  • Wasserstoffperoxid im Garten: Die unterschätzte Wunderwaffe für Pflanzen
    Wasserstoffperoxid im Garten: Die unterschätzte Wunderwaffe für Pflanzen
    Kaum jemand ahnt, welch starkes Naturtalent still in vielen Vorratsschränken schlummert. Dabei ist Wasserstoffperoxid nicht nur günstig, sondern auch ...
    Mehr lesen
  • Omas Limo vs. Switchel – Erfrischung mit Tradition
    Omas Limo vs. Switchel – Erfrischung mit Tradition
    Zwei alte Rezepte, ein Ziel: Natürliche Erfrischung mit Tradition. Entdecke, was Omas Limonade und Switchel gemeinsam haben, worin sie sich unterschei...
    Mehr lesen

Disclaimer

Wir danken dem Blogazin Andrina.de fü die vielen interessanten Beiträge und Rechnerchen die wir hier veröffentlichen dürfen.  Die Quelle aller Beiträge, sowie das Urheberrecht liegt ausschliesslich bei Andrina.de.

Die Beiträge sind insbesondere keine zugesicherten Produkteigenschaften der Produkte von purux.

Dem Nutzer werden die Seiten soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.

Ausser im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet die Schwarzmann GmbH nicht für Schäden, die durch oder in Folge entstanden sind. In jedem Falle ist die Schwarzmann GmbH jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.