Pool überwintern leicht gemacht – Schritt-für-Schritt
- Warum solltest du deinen Pool überwintern?
- Wann ist der richtige Zeitpunkt, um den Pool zu überwintern?
- 1. Pool gründlich reinigen
- 2. Wasserstand & Wasserwerte anpassen
- 3. Pooltechnik frostfrei machen
- 4. Winterabdeckung anbringen
- 5. Tipps für den Winter
- Fazit: Pool überwintern – ganz einfach mit der richtigen Vorbereitung
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, ist es Zeit, deinen Pool auf die Winterpause vorzubereiten. Mit ein paar einfachen Schritten schützt du Technik und Wasserqualität – und kannst dich im nächsten Sommer über einen sauberen, intakten Pool freuen.
Hier erfährst du, wie du deinen Pool sicher überwintern kannst – ganz ohne Stress oder Frostschäden.
Warum solltest du deinen Pool überwintern?
Ein ungeschützter Pool leidet im Winter: Frost kann Leitungen sprengen, Algen können sich ausbreiten und die Technik nimmt Schaden. Wer seinen Pool richtig überwintern möchte, schafft damit nicht nur optimale Voraussetzungen für die nächste Badesaison, sondern spart auch Geld, Zeit und Energie.
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um den Pool zu überwintern?
Der beste Moment, deinen Pool in die Winterpause zu schicken, ist gekommen, wenn die Wassertemperatur dauerhaft unter 15 °C sinkt. In diesem Bereich vermehren sich Algen und Bakterien kaum noch – dadurch bleibt dein Wasser über den Winter stabiler.
Tipp: Warte nicht zu lange! Spätestens im Oktober, je nach Region und Wetter, ist es Zeit für die letzten Handgriffe. So schützt du deinen Pool rechtzeitig vor dem ersten Frost.
1. Pool gründlich reinigen
Bevor dein Pool in den Winterschlaf geht, sollte er sauber und gepflegt sein:
-
Boden & Wände schrubben: Entferne gründlich Schmutz, Kalk und Algen. Eine manuelle Bürste oder ein Poolroboter helfen dabei.
-
Laub & Insekten abfischen: Alles, was auf der Wasseroberfläche treibt, solltest du entfernen – so bleibt das Wasser klar.
-
Filteranlage rückspülen: Reinige den Filter, damit keine Partikel über den Winter gammeln.
Tipp: Je sauberer der Pool jetzt ist, desto einfacher wird die Wiederinbetriebnahme im Frühjahr.

2. Wasserstand & Wasserwerte anpassen
Jetzt geht’s ans Eingemachte:
-
Wasser absenken: Senke den Wasserstand ca. 10–20 cm unter die Einlaufdüsen – das schützt Skimmer und Leitungen vor Frost.
-
Wasserwerte ausgleichen: pH-Wert (ideal: 7,0–7,4), Alkalinität und Wasserhärte sollten stabil sein. So beugst du Korrosion und Kalkablagerungen vor.
Tipp: Mit natürlichen Wasserpflegemitteln von purux – z. B. pH Minus und pH Plus – gelingt die Regulierung auf besonders sanfte Weise.
3. Pooltechnik frostfrei machen
Frost ist der größte Feind deiner Pooltechnik – doch mit ein paar Handgriffen ist alles sicher:
-
Pumpe, Filter & Heizung entleeren: Öffne alle Ventile, entferne Restwasser und lass alles gut trocknen.
-
Leitungen sichern: Skimmer und Düsen mit Winterstopfen verschließen – so bleibt alles trocken.
-
Technik einlagern (optional): In sehr kalten Regionen lohnt es sich, die Pumpe und den Filter frostsicher im Innenraum aufzubewahren.
4. Winterabdeckung anbringen
Eine stabile Winterabdeckung hält Laub, Schnee und Tiere draußen – und dein Pool bleibt sauber.
-
Wähle eine Abdeckung, die straff sitzt und sich gut befestigen lässt.
-
Achte auf Wasserentlastung: Schnee sollte regelmäßig entfernt werden, damit nichts durchhängt oder reißt.
Besonders praktisch: Luftkissen oder Eisdruckpolster im Wasser verteilen den Eisdruck – so bleibt die Poolfolie geschützt.

5. Tipps für den Winter
Auch im Winterschlaf freut sich dein Pool über ein wenig Aufmerksamkeit:
-
Schnee regelmäßig entfernen, um die Abdeckung zu entlasten
-
Eis nicht aufschlagen, das könnte die Folie beschädigen
-
Ab und zu kontrollieren, ob alles noch sitzt und trocken ist

Fazit: Pool überwintern – ganz einfach mit der richtigen Vorbereitung
Wenn du deinen Pool richtig überwintern möchtest, braucht es nur ein wenig Planung – aber das Ergebnis lohnt sich: Kein Stress im Frühjahr, keine bösen Überraschungen und ein hygienisch einwandfreier Pool, der sofort einsatzbereit ist.
Disclaimer
Wir danken dem Blogazin Andrina.de fü die vielen interessanten Beiträge und Rechnerchen die wir hier veröffentlichen dürfen. Die Quelle aller Beiträge, sowie das Urheberrecht liegt ausschliesslich bei Andrina.de.
Die Beiträge sind insbesondere keine zugesicherten Produkteigenschaften der Produkte von purux.
Dem Nutzer werden die Seiten soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.
Ausser im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet die Schwarzmann GmbH nicht für Schäden, die durch oder in Folge entstanden sind. In jedem Falle ist die Schwarzmann GmbH jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind.
Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.
Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.