Kimchi fermentieren – einfach, natürlich, lecker

Fermentieren ist eine wunderbare Möglichkeit, Gemüse haltbar zu machen und dabei ganz neue Aromen zu entdecken. Besonders beliebt ist Kimchi – das würzig-scharfe Ferment aus der koreanischen Küche. Es schmeckt nicht nur köstlich, sondern bringt auch Abwechslung und Frische auf den Teller.

Das Beste: Du kannst Kimchi ganz einfach selbst machen. Alles, was du brauchst, sind frische Zutaten, ein gutes Salz und ein bisschen Zeit.

Verwende am besten unraffiniertes, naturbelassenes Salz, zum Beispiel:

Wichtig: Achte darauf, dass das Salz nicht jodiert ist und keine Trennmittel oder Rieselhilfen enthält. Diese Zusätze können die Fermentation ausbremsen – oder sogar verhindern.

Wie viel Salz braucht’s eigentlich?

Ein häufiger Anfängerfehler: zu wenig Salz. Dabei ist das richtige Verhältnis entscheidend. Als Faustregel gilt:

2 % Salz auf das Gewicht des Gemüses
Beispiel: 1 kg Chinakohl → 20 g Salz

Das sorgt für:

  • den richtigen osmotischen Druck

  • Schutz vor unerwünschten Keimen

  • perfekten Geschmack

Und keine Sorge: Das Gemüse schmeckt danach nicht zu salzig, sondern herrlich aromatisch und ausgewogen.

Rezept: Kimchi selber machen – würzig, lebendig, kreativ

Du willst direkt loslegen? Dann ist dieses Kimchi-Rezept genau das Richtige für dich – voller Geschmack, mit natürlicher Schärfe und ganz ohne Zusatzstoffe.

Du brauchst:

  • Schneidebrett und Messer

  • Große Schüssel

  • 1 Bügelglas (ca. 1 Liter)

  • Etwas zum Beschweren (z. B. kleines Glas oder sauberes Gewicht)

Zutaten:

  • 1 kg Chinakohl

  • ca. 20 g naturbelassenes Salz (2 %)

  • 1 Karotte

  • 1 daumengroßes Stück Ingwer

  • 2 Knoblauchzehen

  • 1 Zwiebel oder Frühlingszwiebeln

  • 1 kleines Stück frische Kurkuma (optional)

  • etwas schwarzer Pfeffer

  • ½–1 Chilischote oder Chilipulver (je nach Geschmack)

  • 1 Birne oder Apfel

Zubereitung:

  1. 2 große Blätter vom Chinakohl zur Seite legen.

  2. Den Rest fein schneiden, wiegen und mit dem Salz gut vermischen.

  3. Karotte raspeln, Birne/Apfel reiben, Zwiebel, Knoblauch & Gewürze fein schneiden.
    → Alternativ kannst du aus allem außer dem Chinakohl eine Paste pürieren (mit etwas Wasser).

  4. Alles gründlich mit dem Chinakohl vermengen und gut durchkneten, bis Flüssigkeit austritt.

  5. In das Glas füllen, dabei fest nach unten drücken – es soll keine Luft bleiben.

  6. Mit einem Kohlblatt abdecken, beschweren und das Glas verschließen.

  7. Mindestens 3 Tage an einen warmen Ort (über 20 °C) stehen lassen, dann kühler lagern (15 °C).

  8. Nach einer Woche probieren – schmeckt’s? Dann ist dein Kimchi fertig!

kimchi selber machen

Fermentieren macht kreativ

 

Neben Chinakohl kannst du zum Beispiel auch:

  • Paprika oder Rote Beete fermentieren

  • mit Rettich oder Paprikapulver variieren

  • oder ganz eigene Gewürzkombis ausprobieren

Lass dich inspirieren und probiere aus, was dir schmeckt – du wirst sehen: Jedes Glas ist ein kleines Unikat.

Rote Beete Kimchi

Fazit: Kimchi selber machen lohnt sich

Kimchi selbst zu machen ist einfacher, als es klingt – und es macht richtig Spaß. Mit gutem, naturbelassenem Salz, frischem Gemüse und etwas Geduld entsteht ein Ferment, das voller Geschmack und Leben steckt.

Du kannst jedes Mal neue Zutaten ausprobieren und so dein ganz eigenes Kimchi kreieren.
Das Schöne: Du weißt genau, was drin ist – alles frisch, natürlich und selbst gemacht.

Ihr möchtet keinen Tipp mehr verpassen? Dann meldet euch doch für die Briefe von Andrina.de an. Damit erhaltet ihr einmal im Monat einen virtuellen Brief von uns.
Weitere Beiträge
  • Natürlichen Allzweckreiniger mit Natron
    Natürlichen Allzweckreiniger mit Natron
    Ein Allzweckreiniger für (fast) alles – natürlich, günstig und ganz einfach selbst gemacht Stell dir vor, du hast einen einzigen Allzweckreiniger im H...
    Mehr lesen
  • Hausmittel gegen Husten & trockene Heizungsluft – Natürlich durch den Herbst
    Hausmittel gegen Husten & trockene Heizungsluft – Natürlich durch den Herbst
    Wenn es draußen kälter und ungemütlich wird und drinnen die Heizung auf läuft, leidet oft nicht nur die Stimmung – sondern auch unsere Gesundheit.Denn...
    Mehr lesen
  • Gesund durch die kalte Jahreszeit: Natürliche Helfer gegen Husten, trockene Luft & Co.
    Wenn draußen die Kälte klirrt und drinnen die Heizung läuft, leiden viele unter trockenen Schleimhäuten, Reizhusten oder Müdigkeit. Zum Glück gibt’s e...
    Mehr lesen
  • DIY-Abenteuer für Kinder mit Natron & Co.
    DIY-Abenteuer für Kinder mit Natron & Co.
    DIY-Zeit mit Kindern: Kreativ, nachhaltig & voller Spaß – mit Natron, Zitronensäure & Co. Ob Regenwetter, Schulferien oder einfach ein gemütli...
    Mehr lesen
  • So wirst du hartnäckige Kalkflecken auf Fliesen endlich los!
    So wirst du hartnäckige Kalkflecken auf Fliesen endlich los!
    Weiße Flecken, die einfach nicht verschwinden wollten – egal wie oft ich geschrubbt habe! Besonders auf meinen grauen Wandfliesen war der Kalk in der ...
    Mehr lesen
  • DIY-Weichspüler mit frischem Lavendel
    DIY-Weichspüler mit frischem Lavendel
    Weich, frisch und mit einem Hauch von Sommerwiese – genau so wünschen wir uns unsere Wäsche.Aber hast du schon mal auf die Inhaltsstoffe eines herkömm...
    Mehr lesen
  • Wasserstoffperoxid im Garten: Die unterschätzte Wunderwaffe für Pflanzen
    Wasserstoffperoxid im Garten: Die unterschätzte Wunderwaffe für Pflanzen
    Kaum jemand ahnt, welch starkes Naturtalent still in vielen Vorratsschränken schlummert. Dabei ist Wasserstoffperoxid nicht nur günstig, sondern auch ...
    Mehr lesen
  • Omas Limo vs. Switchel – Erfrischung mit Tradition
    Omas Limo vs. Switchel – Erfrischung mit Tradition
    Zwei alte Rezepte, ein Ziel: Natürliche Erfrischung mit Tradition. Entdecke, was Omas Limonade und Switchel gemeinsam haben, worin sie sich unterschei...
    Mehr lesen
  • Wassertank reinigen mit Wasserstoffperoxid
    Wassertank reinigen mit Wasserstoffperoxid
    Stehendes Wasser im Tank ist der perfekte Ort für Keime und Biofilm – aber mit einem einfachen Hausmittel kannst du das ganz leicht in den Griff bekom...
    Mehr lesen
  • Natürlich würzen mit Totes Meer Salz: 2 einfache Rezepte voller Geschmack
    Natürlich würzen mit Totes Meer Salz: 2 einfache Rezepte voller Geschmack
    Lust auf mehr Geschmack – ganz natürlich? Entdecke zwei geniale Rezepte mit Totes Meer Salz, die nicht nur köstlich, sondern auch gut für dein Wohlbef...
    Mehr lesen
  • Magnesiumöl ganz einfach selber machen
    Magnesiumöl ganz einfach selber machen
    Du fühlst dich oft verspannt, unausgeglichen oder schläfst schlecht? Dann lies unbedingt weiter – dieses selbstgemachte Hausmittel ist nicht nur super...
    Mehr lesen
  • Natürlich entkalken mit DIY-Antikalkspray: Zitronensäure wirkt Wunder im Bad & Küche
    Natürlich entkalken mit DIY-Antikalkspray: Zitronensäure wirkt Wunder im Bad & Küche
    Kalkflecken adé – mit diesem selbstgemachten Antikalkspray wird dein Bad im Nu strahlend sauber. Ganz ohne Chemie, dafür mit Zitronensäure, Duft und D...
    Mehr lesen

Disclaimer

Wir danken dem Blogazin Andrina.de fü die vielen interessanten Beiträge und Rechnerchen die wir hier veröffentlichen dürfen.  Die Quelle aller Beiträge, sowie das Urheberrecht liegt ausschliesslich bei Andrina.de.

Die Beiträge sind insbesondere keine zugesicherten Produkteigenschaften der Produkte von purux.

Dem Nutzer werden die Seiten soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.

Ausser im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet die Schwarzmann GmbH nicht für Schäden, die durch oder in Folge entstanden sind. In jedem Falle ist die Schwarzmann GmbH jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.