Zwetschgen Marmelade: Hausgemachter Genuss im Glas

Wenn der Spätsommer Einzug hält und die Zwetschgen in voller Pracht reifen, stellt sich für viele die Frage: Wohin mit der reichen Ernte? Frisch genießen ist herrlich – aber auf Dauer fehlt oft die Abwechslung. Genau hier kommt eine köstliche Lösung ins Spiel: selbstgemachte Zwetschgen Marmelade. Sie ist nicht nur schnell gemacht, sondern bringt den vollen Geschmack des Spätsommers direkt aufs Frühstücksbrot – Tag für Tag.

Fruchtiger Genuss mit wenig Aufwand

Viele denken beim Marmeladekochen an Stunden in der Küche und komplizierte Rezepte. Doch das Gegenteil ist der Fall: Mit wenigen Zutaten und ein bisschen Liebe zauberst du in kurzer Zeit deine eigene, fruchtige Marmelade. Und das Beste daran? Du weißt genau, was drin ist – keine Konservierungsstoffe, keine künstlichen Aromen.

Warum Zwetschgen Marmelade?

Zwetschgen – auch als Pflaumen bekannt – zeichnen sich durch ihr intensives Aroma und ihre natürliche Süße aus. In Marmelade verwandelt, entwickeln sie ein besonders vollmundiges Aroma mit leichter Säure – perfekt für alle, die es fruchtig, aber nicht zu süß mögen.

Das Rezept: Zwetschgen Marmelade mit besonderer Note

Zutaten für ca. 5 Gläser à 200 ml:

  • 1 kg Zwetschgen (entsteint und halbiert)

  • 1 Packung Gelierzucker 2:1

  • 9 g Puddingpulver, Mandelgeschmack

  • 1 TL Zitronensäure

  • 20 ml Amaretto

Zubereitung in wenigen Schritten:

  1. Zwetschgen vorbereiten: Die Früchte entsteinen, halbieren und mit dem Gelierzucker in einen großen Topf geben.

  2. Aufkochen: Unter ständigem Rühren auf höchster Stufe erhitzen. Nach wenigen Minuten bildet sich ausreichend Flüssigkeit.

  3. Pürieren & Passieren: Topf vom Herd nehmen, Zwetschgen pürieren und durch ein grobes Sieb streichen – so werden Schalenreste entfernt.

  4. Verfeinern: Die Fruchtmasse erneut aufkochen, Puddingpulver, Zitronensäure und Amaretto einrühren.

  5. Kochen & Gelierprobe: Nochmals 3–5 Minuten unter Rühren kochen, dann mit der Gelierprobe prüfen, ob die Konsistenz passt.

  6. Abfüllen: Die heiße Marmelade sofort in saubere, abgekochte Gläser füllen und fest verschließen.

Tipp: Rezept-Optimierung für das nächste Mal

Die erste Charge war lecker – aber da geht noch mehr! Beim nächsten Mal darf der Mandelgeschmack intensiver sein. Deshalb: Statt Puddingpulver lieber mit Mandel-Aroma und mehr Amaretto arbeiten. Außerdem: Für eine weniger süße Variante eignet sich Gelierzucker 3:1 hervorragend.

Fazit: Hausgemacht schmeckt einfach besser

Zwetschgen Marmelade ist der perfekte Begleiter für Frühstück, Joghurt oder zum Verfeinern von Desserts. Mit wenigen Handgriffen entsteht ein Produkt, das nicht nur schmeckt, sondern auch ein Stück Heimat und Erinnerung ins Glas bringt. Wer einmal damit angefangen hat, wird schnell feststellen: Das war bestimmt nicht das letzte Mal.

Jetzt ausprobieren, Marmeladengläser bereithalten – und den Sommer haltbar machen!

Weitere Beiträge
  • Pool winterfest machen leicht gemacht
    Pool winterfest machen leicht gemacht
    Wenn der Sommer langsam ausklingt und die Nächte frischer werden, beginnt für Poolbesitzer eine entscheidende Phase: die sicher den Pool winterfest ma...
    Mehr lesen
  • Zitronensäure gegen Kalk: Natürlich und effektiv
    Zitronensäure gegen Kalk: Natürlich und effektiv
    Kalk im Wasserkocher, Ablagerungen in der Spülmaschine, matte Armaturen im Bad: Wer kennt das nicht? Statt zu aggressiven Reinigern zu greifen, setzen...
    Mehr lesen
  • Natürlich sauber: Waschpulver selber machen
    Natürlich sauber: Waschpulver selber machen
    Du möchtest wissen, was wirklich in deinem Waschmittel steckt? Dann bist du nicht allein. Immer mehr Menschen hinterfragen die Inhaltsstoffe herkömmli...
    Mehr lesen
  • Silberfische loswerden – 5 natürliche Hausmittel
    Silberfische loswerden – 5 natürliche Hausmittel
    Du entdeckst plötzlich kleine, silbrig glänzende Insekten im Badezimmer oder in dunklen Ecken deiner Wohnung? Silberfische treten meist unbemerkt auf ...
    Mehr lesen
  • Farbenfroh und nachhaltig waschen: 5 Tipps gegen Abfärben
    Farbenfroh und nachhaltig waschen: 5 Tipps gegen Abfärben
    Kaum gekauft, schon verfärbt – wer liebt nicht das Gefühl, ein neues Lieblingsteil aus der Wäsche zu holen? Doch oft folgt die Ernüchterung: Ein Kleid...
    Mehr lesen
  • Saubere Make-up-Pinsel mit Natron
    Saubere Make-up-Pinsel mit Natron
    Wer regelmäßig Make-up verwendet, kennt das Problem: Pinsel und Schwämme sehen nach kurzer Zeit nicht nur unansehnlich aus – sie sind wahre Sammelstel...
    Mehr lesen
  • Natron für den Backofen: Natürlich sauber
    Natron für den Backofen: Natürlich sauber
    Wer kennt es nicht? Nach dem Sonntagsbraten oder dem letzten Kuchenfest zeigt der Blick in den Backofen: Eingebrannte Krusten, Fettflecken, unangenehm...
    Mehr lesen
  • Grasflecken entfernen
    Grasflecken entfernen
    Grasflecken auf Kleidung wirken oft wie ein kleines Desaster. Doch mit den richtigen Hausmitteln lassen sie sich mühelos entfernen – ganz ohne aggress...
    Mehr lesen
  • Frühjahrsputz mit Hausmitteln
    Frühjahrsputz mit Hausmitteln
    Wenn die ersten Sonnenstrahlen durch die Fenster blitzen, steigt der Wunsch nach einem Zuhause, das ebenso frisch und klar erstrahlt wie der Frühling ...
    Mehr lesen
  • DIY-Slime selber machen
    DIY-Slime selber machen
    Wenn draußen Regen fällt, wird’s drinnen magisch. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du im Handumdrehen einen selbstgemachten Slime, der Kinderherzen hö...
    Mehr lesen
  • Wie viel Badesalz für ein Bad? Die ideale Menge
    Wie viel Badesalz für ein Bad? Die ideale Menge
    Wie viel Badesalz für ein Bad? Die ideale Menge für entspannte Wellness-Momente zuhause Ein warmes Bad wirkt oft wie eine kleine Auszeit vom Alltag – ...
    Mehr lesen
  • Zahnpasta selber machen: Natürlich gepflegte Zähne
    Zahnpasta selber machen: Natürlich gepflegte Zähne
    Zahnpasta selber herzustellen klingt erst einmal ungewöhnlich. Doch wer sich einmal mit den Inhaltsstoffen konventioneller Zahncremes beschäftigt hat,...
    Mehr lesen

Disclaimer

Wir danken dem Blogazin Andrina.de fü die vielen interessanten Beiträge und Rechnerchen die wir hier veröffentlichen dürfen.  Die Quelle aller Beiträge, sowie das Urheberrecht liegt ausschliesslich bei Andrina.de.

Die Beiträge sind insbesondere keine zugesicherten Produkteigenschaften der Produkte von purux.

Dem Nutzer werden die Seiten soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.

Ausser im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet die Schwarzmann GmbH nicht für Schäden, die durch oder in Folge entstanden sind. In jedem Falle ist die Schwarzmann GmbH jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.