
Wasserstoffperoxid ohne Stabilisatoren – Mythos oder Wahrheit?
„Ohne Stabilisatoren“ – diese Aussage klingt nach Reinheit und Natürlichkeit. Doch was steckt wirklich dahinter, wenn es um Wasserstoffperoxid geht? Ist es überhaupt möglich, eine vollkommen stabilisatorfreie Lösung zu kaufen? Und was hat es mit dem oft erwähnten Phosphor auf sich? In diesem Artikel klären wir die wichtigsten Fakten – und räumen mit gängigen Mythen auf.
Warum Wasserstoffperoxid nicht einfach „pur“ verkauft werden kann
Wasserstoffperoxid (H₂O₂) ist ein hochreaktiver Stoff. In seiner reinen Form wäre er viel zu instabil, um ihn sicher zu lagern oder zu transportieren. Schon minimale Erschütterungen oder Kontakt mit Metallen könnten eine unkontrollierte Zersetzung auslösen – mit Wärmeentwicklung und Sauerstofffreisetzung. Aus diesem Grund wird in der Industrie eine 50%ige Mutterlösung hergestellt, die mit stabilisierenden Zusätzen – meist Phosphorsäure – haltbar gemacht wird.
Diese Mutterlösung wird dann verdünnt – zum Beispiel mit demineralisiertem Wasser –, bevor sie in den Handel gelangt. Dabei bleibt immer ein minimaler Rest an Stabilisator zurück. Ein vollständig stabilisatorfreies Wasserstoffperoxid? Rein technisch nicht möglich. Aber: Es gibt große Unterschiede im Umgang mit diesen Zusätzen.
Was bedeutet „ohne Stabilisator“ dann überhaupt?
Einige Hersteller setzen zusätzlich zur Mutterlösung weitere Stabilisatoren ein, um die Haltbarkeit künstlich zu verlängern – oft ohne dies transparent zu machen. Bei purux gehen wir bewusst einen anderen Weg: Wir verzichten auf zusätzliche Stabilisatoren.
Das bedeutet: Unser Wasserstoffperoxid enthält nur die minimalen Rückstände aus der ursprünglichen industriellen Lösung – kein Zusatz, kein Konservierungsstoff, der nicht ohnehin durch den Herstellungsprozess bedingt wäre.
Das Label „ohne Stabilisator“ ist daher kein leeres Versprechen, sondern Ausdruck eines besonders verantwortungsvollen Umgangs mit dem Produkt.
Enthält Wasserstoffperoxid Phosphor?
Ja – aber in verschwindend geringer Menge. Die Analyse von purux Wasserstoffperoxid zeigt:
5,39 mg Phosphor pro Kilogramm – das entspricht gerade einmal 0,539 mg pro 100 g.
Zum Vergleich:
-
1 kg Edamer enthält etwa 1.000 mg Phosphor
-
100 kg Holunderbeeren liefern denselben Phosphorgehalt wie 1 Tonne purux H₂O₂
Phosphor ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der im Körper u.a. für den Knochenaufbau gebraucht wird. Die täglich empfohlene Zufuhr für Erwachsene liegt bei 700 mg – also um ein Vielfaches höher als das, was in unserem Produkt überhaupt enthalten ist.
Was heißt „chemisch rein“?
„Chemisch rein“ ist kein Werbespruch, sondern eine definierte Qualitätsstufe. Es gibt vier Reinheitsklassen:
-
Technische Qualität
-
Lebensmittelqualität
-
Pharmaqualität
-
Analysequalität
Je höher die Qualität, desto geringer die Verunreinigungen – und desto strenger die Grenzwerte. Bei purux garantieren wir durch aufwendige Reinigungsverfahren eine besonders hohe chemische Reinheit – und geben alle Inhaltsstoffe transparent an. So weißt du genau, was du bekommst.
Fazit: Vertrauen durch Transparenz
Wasserstoffperoxid ohne Stabilisatoren – das klingt wie ein Versprechen. Bei purux halten wir dieses Versprechen mit Verantwortung, Klarheit und Qualität. Ganz ohne zusätzliche Zusätze. Nur mit dem, was technisch notwendig ist. Und mit einem Höchstmaß an Transparenz.
Wenn du Wert auf ein besonders reines Wasserstoffperoxid legst – ohne unnötige Stabilisatoren, ohne versteckte Inhaltsstoffe – dann bist du bei purux genau richtig.

Disclaimer
Wir danken dem Blogazin Andrina.de fü die vielen interessanten Beiträge und Rechnerchen die wir hier veröffentlichen dürfen. Die Quelle aller Beiträge, sowie das Urheberrecht liegt ausschliesslich bei Andrina.de.
Die Beiträge sind insbesondere keine zugesicherten Produkteigenschaften der Produkte von purux.
Dem Nutzer werden die Seiten soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.
Ausser im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet die Schwarzmann GmbH nicht für Schäden, die durch oder in Folge entstanden sind. In jedem Falle ist die Schwarzmann GmbH jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind.
Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.
Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.