Apfelkuchen neu entdeckt: Einfaches Rezept mit Mürbeteig wie früher

Der Duft von frisch gebackenem Apfelkuchen weckt Erinnerungen an glückliche Kindheitstage? Dieses einfache Apfelkuchen Rezept mit Mürbeteig ist genau das Richtige, wenn du deinen Liebsten (oder dir selbst!) etwas Gutes tun willst – auch wenn es mal schnell gehen muss.

Wenn der Alltag stressig ist, bleibt oft wenig Zeit zum Backen. Aber manchmal überkommt uns der Wunsch nach etwas Selbstgemachtem – einem Stück Geborgenheit auf dem Kuchenteller. Genau dann ist dieses Rezept perfekt: unkompliziert, herrlich duftend, mit Zutaten, die du sicher im Haus hast. Und: Du kannst es ganz einfach vegan zubereiten!

Warum dieser Apfelkuchen so besonders ist

Der klassische Mürbeteig ist herrlich mürbe, zart und leicht zitronig. Der Belag aus frischen Äpfeln, süßen Rosinen und einer cremigen Gussmasse macht den Kuchen wunderbar saftig – ohne viel Aufwand. Und das Beste: Der Kuchen kommt mit ganz wenig Zucker aus und schmeckt trotzdem richtig vollmundig.

Zutaten für den Mürbeteig

180 g Mehl

2 Eigelb (vegane Alternative: Ei-Ersatz-Pulver)

80g Pflanzenmargarine

Abgeriebene Schale einer ½ Zitrone

60g brauner Zucker

1 Prise Salz

So bereitest du den Teig zu:

  1. Mehl auf die Arbeitsfläche geben, eine Mulde formen.

  2. Zitronenschale, Zucker, Salz und Margarine hineingeben.

  3. Alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.

  4. Den Teig auf ca. 30 cm ausrollen (für eine 26 cm Springform mit Rand).

  5. Backform mit Backpapier auslegen, Teig hineinlegen und leicht andrücken.

Zutaten für den Apfelkuchen Belag

4 Äpfel (zum Beispiel Elstar)

75g Rosinen

125 ml Sahne (vegane Alternative: Soja Sahne)

2 EL brauner Zucker

½ Päckchen Vanillezucker

2 EL Mehl

½ TL Backpulver

1 Prise Salz

2 Eier (vegane Alternative: Kichererbsen-Wasser)

So geht der Belag:

  1. Äpfel schälen, entkernen und in Spalten oder Stücke schneiden.

  2. Apfelstücke auf dem Teigboden verteilen, Rosinen darüber streuen.

  3. Sahne, Eier, Zucker, Mehl, Vanillezucker, Salz & Backpulver gut verrühren.

  4. Die Masse über die Äpfel geben.

Backen und genießen

Backe den Kuchen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 35–40 Minuten im vorgeheizten Ofen. Wenn der Guss leicht goldbraun ist, ist dein Kuchen fertig.

Tipp aus der Küche:

Dieser Apfelkuchen schmeckt lauwarm besonders gut – vielleicht mit einem Klecks (veganer) Sahne oder etwas Vanilleeis? Auch am nächsten Tag ist er wunderbar saftig!

Ein Apfelkuchen zum Verlieben

Dieser Kuchen ist wie ein kleiner Gruß aus der Kindheit – schnell gemacht, voller Geschmack und mit der Möglichkeit, ihn ganz leicht zu veganisieren. Perfekt für gemütliche Nachmittage, spontane Gäste oder einfach mal zwischendurch.

Ihr möchtet keinen Tipp mehr verpassen? Dann meldet euch doch für die Briefe von Andrina.de an. Damit erhaltet ihr einmal im Monat einen virtuellen Brief von uns.

Weitere Beiträge
  • Mekitsi mit Natron – fluffig, knusprig, ohne Hefe!
    Mekitsi mit Natron – fluffig, knusprig, ohne Hefe!
    Mekitsi haben in Bulgarien eine lange Tradition und werden dort seit Generationen zum Frühstück oder zu besonderen Anlässen serviert. Oft bereiten Gro...
    Mehr lesen
  • Backofen mühelos mit Natron reinigen
    Backofen mühelos mit Natron reinigen
    Natron, auch bekannt als Natriumhydrogencarbonat, ist ein kleiner Alleskönner im  Haushalt. Es ist nicht nur beim Backen nützlich, sondern auch ein ef...
    Mehr lesen
  • Zuckerfreie gebrannte Mandeln Bratapfel
    Zuckerfreie gebrannte Mandeln Bratapfel
    Gebrannte Mandeln sind ein beliebter Snack auf Weihnachtsmärkten und in der kalten Jahreszeit. Leider sind die meisten gekauften Varianten mit viel Zu...
    Mehr lesen
  • Grillsaison, Lust auf Pflaumenketchup?
    Grillsaison, Lust auf Pflaumenketchup?
    Grillsaison, Lust auf Pflaumenketchup? Grillt ihr bei schönem Wetter und guter Laune genauso gern wie ich? Und habt ihr Lust etwas neues, zum Beispiel...
    Mehr lesen
  • Goldener Herbst: Saftiger Birnenkuchen
    Goldener Herbst: Saftiger Birnenkuchen
    Saftiger Birnenkuchen perfekt für die herbstlichen Jahreszeit! Mit dem Einbruch des Herbstes beginnt die Saison der saftigen Birnen, und ich habe hier...
    Mehr lesen
  • Einfaches und leckeres Zitronensäure-Sauerteig Brot
    Einfaches und leckeres Zitronensäure-Sauerteig Brot
    Wir alle kennen Zitronensäure als Helfer im Haushalt. Doch wusstest du, dass sie auch zum Brotbacken genutzt werden kann? Dieses einfache Sauerteigbro...
    Mehr lesen
  • Sommerliche Vielseitigkeit: 7 erfrischende Wege, Apfelessig zu nutzen!
    Sommerliche Vielseitigkeit: 7 erfrischende Wege, Apfelessig zu nutzen!
    Sommerzeit ist nicht nur die Jahreszeit für Sonne, Spaß und Entspannung, sondern auch die perfekte Zeit, um Apfelessig in vielseitiger Weise zu nutzen...
    Mehr lesen
  • Dorade in knuspriger Meersalzkruste mit mediterranem Flair
    Dorade in knuspriger Meersalzkruste mit mediterranem Flair
    Es gibt ja viele Möglichkeiten Fisch zuzubereiten, aber habt ihr schon mal versucht ihn in einer Meersalzkruste zu garen? Die Salzkruste macht den Fis...
    Mehr lesen
  • Tipps für die optimale Reinigung von Obst und Gemüse: Genuss ohne Bedenken!
    Tipps für die optimale Reinigung von Obst und Gemüse: Genuss ohne Bedenken!
    Ich denke, wir sind uns alle einig, dass es wichtig ist, Obst und Gemüse gründlich zu reinigen, um Pestizide und andere schädliche Rückstände loszuwer...
    Mehr lesen
  • Saftiger und zuckerfreier Schokoladenkuchen
    Saftiger und zuckerfreier Schokoladenkuchen
    Zuckerfreier Schokokuchen Ein saftiger und leckerer Kuchen schnell gemacht! heute habe ich ein tolles Rezept für einen saftigen und leckeren Schokokuc...
    Mehr lesen
  • Schneller veganer Zitronenkuchen Zuckerfrei
    Schneller veganer Zitronenkuchen Zuckerfrei
    Zitronenkuchen mit Glasur geht eigentlich immer! Er ist schnell gemacht und schmeckt einfach himmlisch! Mit nur wenigen und einfach Zutaten kannst du ...
    Mehr lesen
  • Schnelle gesunde Hustenbonbons aus Xylit
    Schnelle gesunde Hustenbonbons aus Xylit
    Kennt ihr das auch? Der Hals kratzt, Schluckbeschwerden plagen einen, und man greift reflexartig zu Hustenbonbons. Die meisten davon enthalten jedoch ...
    Mehr lesen

Disclaimer

Wir danken dem Blogazin Andrina.de fü die vielen interessanten Beiträge und Rechnerchen die wir hier veröffentlichen dürfen.  Die Quelle aller Beiträge, sowie das Urheberrecht liegt ausschliesslich bei Andrina.de.

Die Beiträge sind insbesondere keine zugesicherten Produkteigenschaften der Produkte von purux.

Dem Nutzer werden die Seiten soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.

Ausser im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet die Schwarzmann GmbH nicht für Schäden, die durch oder in Folge entstanden sind. In jedem Falle ist die Schwarzmann GmbH jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.