
Apfelkuchen neu entdeckt: Einfaches Rezept mit Mürbeteig wie früher
Der Duft von frisch gebackenem Apfelkuchen weckt Erinnerungen an glückliche Kindheitstage? Dieses einfache Apfelkuchen Rezept mit Mürbeteig ist genau das Richtige, wenn du deinen Liebsten (oder dir selbst!) etwas Gutes tun willst – auch wenn es mal schnell gehen muss.
Wenn der Alltag stressig ist, bleibt oft wenig Zeit zum Backen. Aber manchmal überkommt uns der Wunsch nach etwas Selbstgemachtem – einem Stück Geborgenheit auf dem Kuchenteller. Genau dann ist dieses Rezept perfekt: unkompliziert, herrlich duftend, mit Zutaten, die du sicher im Haus hast. Und: Du kannst es ganz einfach vegan zubereiten!
Warum dieser Apfelkuchen so besonders ist
Der klassische Mürbeteig ist herrlich mürbe, zart und leicht zitronig. Der Belag aus frischen Äpfeln, süßen Rosinen und einer cremigen Gussmasse macht den Kuchen wunderbar saftig – ohne viel Aufwand. Und das Beste: Der Kuchen kommt mit ganz wenig Zucker aus und schmeckt trotzdem richtig vollmundig.
Zutaten für den Mürbeteig
180 g Mehl
2 Eigelb (vegane Alternative: Ei-Ersatz-Pulver)
80g Pflanzenmargarine
Abgeriebene Schale einer ½ Zitrone
60g brauner Zucker
1 Prise Salz
So bereitest du den Teig zu:
-
Mehl auf die Arbeitsfläche geben, eine Mulde formen.
-
Zitronenschale, Zucker, Salz und Margarine hineingeben.
-
Alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
-
Den Teig auf ca. 30 cm ausrollen (für eine 26 cm Springform mit Rand).
-
Backform mit Backpapier auslegen, Teig hineinlegen und leicht andrücken.
Zutaten für den Apfelkuchen Belag
4 Äpfel (zum Beispiel Elstar)
75g Rosinen
125 ml Sahne (vegane Alternative: Soja Sahne)
2 EL brauner Zucker
½ Päckchen Vanillezucker
2 EL Mehl
½ TL Backpulver
1 Prise Salz
2 Eier (vegane Alternative: Kichererbsen-Wasser)
So geht der Belag:
-
Äpfel schälen, entkernen und in Spalten oder Stücke schneiden.
-
Apfelstücke auf dem Teigboden verteilen, Rosinen darüber streuen.
-
Sahne, Eier, Zucker, Mehl, Vanillezucker, Salz & Backpulver gut verrühren.
-
Die Masse über die Äpfel geben.
Backen und genießen
Backe den Kuchen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 35–40 Minuten im vorgeheizten Ofen. Wenn der Guss leicht goldbraun ist, ist dein Kuchen fertig.
Tipp aus der Küche:
Dieser Apfelkuchen schmeckt lauwarm besonders gut – vielleicht mit einem Klecks (veganer) Sahne oder etwas Vanilleeis? Auch am nächsten Tag ist er wunderbar saftig!
Ein Apfelkuchen zum Verlieben
Dieser Kuchen ist wie ein kleiner Gruß aus der Kindheit – schnell gemacht, voller Geschmack und mit der Möglichkeit, ihn ganz leicht zu veganisieren. Perfekt für gemütliche Nachmittage, spontane Gäste oder einfach mal zwischendurch.
Ihr möchtet keinen Tipp mehr verpassen? Dann meldet euch doch für die Briefe von Andrina.de an. Damit erhaltet ihr einmal im Monat einen virtuellen Brief von uns.

Disclaimer
Wir danken dem Blogazin Andrina.de fü die vielen interessanten Beiträge und Rechnerchen die wir hier veröffentlichen dürfen. Die Quelle aller Beiträge, sowie das Urheberrecht liegt ausschliesslich bei Andrina.de.
Die Beiträge sind insbesondere keine zugesicherten Produkteigenschaften der Produkte von purux.
Dem Nutzer werden die Seiten soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.
Ausser im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet die Schwarzmann GmbH nicht für Schäden, die durch oder in Folge entstanden sind. In jedem Falle ist die Schwarzmann GmbH jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind.
Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.
Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.